Suchen

Newsletter abonnieren

Arbeitsgemeinschaft
Spina Bifida und Hydrocephalus e.V. | Selbsthilfe seit 1966

Aktuelles

19.09.2023

SportWoche für Alle

Inklusive Sportangebote für Menschen mit Behinderung deutschlandweit Deutschland bewegt sich zu wenig – das zeigen insbesondere Studien zum Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen. Ein zusätzliches Problem für Menschen mit Behinderung ist, dass es nach wie vor zu wenige Sportangebote gibt und die bestehenden Sportmöglichkeiten noch weitestgehend unbekannt sind. Dem möchte der Deutsche Behindertensportverband (DBS) entgegenwirken: […]

19.09.2023

Kann künstliche Intelligenz (KI) eine inklusive Arbeitswelt fördern?

Künstliche Intelligenz steht zurzeit im gesellschaftlichen Fokus. Sie eröffnet enorme Möglichkeiten, allerdings schüchtert genau dieser Fakt auch viele Menschen ein. Die Plattform Lernende Systeme hat sich intensiv mit der Frage beschäftigt, ob und wie KI unsere Arbeitswelt inklusiver gestalten kann. Die Ergebnisse sind in einem Whitepaper nachlesbar. “BARRIEREFREI – Das Onlinemagazin” hat sich diesbezüglich mit Frau […]

15.09.2023

Betreuende und pflegende Angehörige – “Wer wir sind und was wir brauchen!”

Mit der Ausgabe „Wer wir sind und war wir brauchen“ gibt der Beitrag der Zeitschrift “Das Band”, des bvkm, einen Einblick der Lebenswelten pflegender und betreuender Angehöriger. Der bvkm möchte damit den betroffenen Menschen und deren Anliegen Gehör verschaffen und zeigen „Wer wir sind und was wir brauchen!” Auf der Grunlage vieler Gespräche, Beratungssituationen und […]

14.09.2023

SPD-Werkstatträtekonferenz: Wie geht es weiter mit den Werkstätten?

Die mittlerweile 16. Werkstatträtekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion findet dieses Jahr unter dem Motto “Entgelt und Arbeitsmarkt – Wie geht es weiter mit den Werkstätten?” am 18. September 2023 von 10:30 Uhr bis 14:45 Uhr im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags statt. Während die Präsenzveranstaltung schon ausgebucht ist, ist die digitale Teilnahme möglich. Hierfür ist keine Anmeldung erforderlich. […]

13.09.2023

Schwerbehinderte Menschen auf dem Arbeitsmarkt – aktuelle Zahlen

Mit 167.735 im August 2023 arbeitslos gemeldeten schwerbehinderten Menschen ist diese von der Bundesagentur für Arbeit gemeldete Zahl im Vergleich zum August 2022 um fast 4.000 höher. Im August 2022 waren 163.815 schwerbehinderte Arbeitslose gemeldet. Vergleicht man die Zahl mit den Zahlen der Vorconazeit, also im August 2019, sind mittlerweile über 11.000 schwerbehinderte Menschen mehr […]

10.09.2023

Umfrage der Uni Erlangen und Hamburg: Kinder, die einen Rollstuhl nutzen

Möchtet Ihr teilnehmen? Umfrage des Department für Sportwissenschaft und Sport (DSS), die im Rahmen einer Interviewstudie zum körperlichen Bewegungs- und Aktivitätsverhalten (ActWheel) durchgeführt wird. Wissenschaftler*innen der Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität Hamburg forschen zum Bewegungsverhalten von Kindern im Alter zwischen 8-12 Jahren, die einen Rollstuhl im Alltag nutzen. Für eine größere Interviewstudie werden Kinder gesucht, […]

08.09.2023

Der Internetauftritt des Bundestages in „Leichter Sprache“ hat eine neue Optik bekommen

Das Internetangebot des Deutschen Bundestages in „Leichter Sprache“, das bereits seit 2012 existiert, wurde grundlegend überarbeitet. Die Texte wurden mit neuen Illustrationen versehen, um die Arbeit des Deutschen Bundestages auf leichte Art und Weise anschaulich zu erklären. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Leseschwächen, Lernschwierigkeiten und solche, die gerade Deutsch lernen. Zu finden sind […]

07.09.2023

Zweitmeinungsverfahren in der Gesetzlichen Krankenversicherung

Nach § 27b Sozialgesetzbuch V (SGB V) haben Versicherte unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch, eine ärztliche Zweitmeinung einzuholen. Für medizinische Laien ist es oftmals nicht einfach zu entscheiden, ob sie sich einer empfohlenen Operation unterziehen sollen, oder ob es andere Möglichkeiten dazu gibt. Die Zweitmeinung soll Patient*innen helfen, die für sie richtige Festlegung zu treffen. […]

06.09.2023

Internationaler Tag der Querschnittlähmung

Am 5. September wurde der Internationale Tag der Querschnittlähmung (SCI-Day) zum achten Mal begangen, diesmal unter dem Motto: „Access to SCI services – a life is less complicated.“ In diesem Jahr stellte der Bundesverband einer gesetzlichen Krankenkasse in Berlin Räumlichkeiten für die deutsche Veranstaltung zur Verfügung. Neben dem dort stattfindenen fachlichen Austausch gab es im […]

05.09.2023

Arbeitshilfe: Stufenweise Wiedereingliederung (SWE) in den Arbeitsprozess

Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) hat die wichtigsten Komponenten der stufenweisen Wiedereingliederung (SWE) von Beschäftigten aus längerer Arbeitsunfähigkeit zusammengefasst und gibt grundlegende Hinweise für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Die stufenweise Wiedereingliederung (SWE) bietet sowohl für Beschäftigte als auch ihre Arbeitgeber einige wirtschaftliche sowie planerische Vorteile. Beschäftigte können sich in kleineren Schritten in ihrem alten Arbeitsplatz wieder […]

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen