03.04.2023
Das Wichtigste auf einen Blick! Der KSL-Konkret #6 bietet in kompakter Form Denkanstöße, wie sich Barrierefreiheit in den unterschiedlichen Lebenswelten so barrierefrei wie möglich gestalten lässt. Mit dieser Broschüre geben die Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben in NRW gemeinsam mit der Agentur Barrierefrei NRW eine Orientierungshilfe. Der Wegweiser gibt einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Barrierefreiheit. […]
01.04.2023
Die Firma Teleflex Urology Care freut sich, dass dieses Event auch in diesem Jahr wieder stattfindet und steht als Partner der Veranstaltung bereits voller Vorfreude in den Startlöchern, gemeinsam mit den TeilnehmerInnen das schöne Südtirol zu erkunden. Die Handbike-Reise, welche von Y.E.S. Sportmarketing GmbH organisiert wird, findet vom 12.-16. Juni 2023 statt. Gerda Pamler hat […]
01.04.2023
Die flauschigen Puppen der „Sesamstraße“ bekommen mit der im Rollstuhl sitzenden Elin Verstärkung. Damit wollen die Macher zum Jubiläum der 50. Staffel für mehr Inklusion sorgen. Der neue Charakter wurde vom NDR in Zusammenarbeit mit dem Sesam Workshop entwickelt. „Die deutsche Sesamstraße ist seit 50 Jahren bunt und vielfältig. Monster und Menschen aller Haut- und […]
14.03.2023
Rund 87 Millionen Menschen in der EU haben eine Behinderung. Bisher gibt es keine gegenseitige Anerkennung des Behindertenstatus zwischen den EU-Mitgliedstaaten. Das ist einer der Gründe dafür, warum das Reisen in der EU für Menschen mit Behinderungen immer noch mit vielen Barrieren verbunden ist. Auch längere Auslandsaufenthalte zwecks Arbeit, Praktikum oder Studium erfordern häufig eine […]
08.03.2023
Rollstuhltrainingskurse und mehr! Wer das Rollstuhfahren trainieren will, für denjenigen bietet die Manfred-Sauer-Stiftung im baden-württembergischen Lobbach wöchentlich einen anderthalbstündigen öffentlichen Trainingskurs an – immer donnerstags bei freiem Eintritt! Darüber hinausgibt es zahlreiche interessante wie abwechslungsreiche Workshops. Neben dem Fahrtraining beinhaltet das Kursprogramm, welches übrigens nicht nur für Querschnittgelähmte gedacht ist, interessante wie abwechslungsreiche Workshops aus […]
08.03.2023
Die Studie „Menschen mit Behinderungen im Homeoffice – Erleichterung für die Inklusion?“ untersucht das Arbeiten aus der häuslichen Umgebung mit Blick auf erwerbstätige Menschen mit Behinderungen im Ländervergleich. Die Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln e. V. (IW-Report 10/2023) kommt zu dem Schluss, dass die Arbeit im Homeoffice für Menschen mit Behinderungen ein Vorteil […]
07.03.2023
Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. hat sein jährlich neu erscheinendes Steuermerkblatt für Familien mit behinderten Kindern aktualisiert. Das Merkblatt folgt Punkt für Punkt dem Aufbau der Formulare für die Steuererklärung 2022. Es bietet daher schnelle und praxisnahe Hilfe beim Ausfüllen dieser Vordrucke. Die Neuauflage berücksichtigt steuerrechtliche Änderungen, die zum 1. Januar 2023 […]
06.03.2023
Leistung als wichtigstes Merkmal, abwertende Sprache, Mitleid und falsche Bewunderung, Bevormundung und natürlich Diskriminierung. Das ist Ableismus. Das Buch „Behinderung und Ableismus“ erläutert die Hintergründe. Der Begriff „Ableismus“ ist relativ neu. Er entstammt der anglo-amerikanischen Behindertenbewegung und der Wissenschaft der „Disability Studies“. Ableism bedeutet, Menschen nach ihrer Leistungsfähigkeit zu beurteilen. Ableismus ist, wenn behinderte Menschen […]
03.03.2023
Mit Inkrafttreten der dritten Reformstufe des BTHG zum 1. Januar 2020 wurden die bisherigen Regelungen des SGB XII zur Betreuung in einer Pflegefamilie für Minderjährige mit Behinderungen in das SGB IX übernommen und auf Volljährige ausgedehnt. Mit der Orientierungshilfe gibt die Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der Sozialhilfe und der Eingliederungshilfe (BAGüS) u. a. Hinweise zu […]
02.03.2023
Wer sich schnell meldet, kann womöglich schon bald seinen Lehrberuf erlernen. Eine echte Chance auf einen Ausbildungsplatz noch in diesem Jahr, bietet das Berufsbildungswerk (BBW) Bigge der Josefsheim gGmbH jungen Menschen mit Rehabilitationsbedarf. Es nimmt wieder an der NRW-weiten Aktion „100Plus Unterstützte betriebliche Ausbildung“ teil. Zehn zusätzliche Ausbildungsplätze bieten wir hiervon wieder im Hochsauerland an“, […]