NPH-Portal

Suchen

Newsletter abonnieren

Arbeitsgemeinschaft
Spina Bifida und Hydrocephalus e.V. | Selbsthilfe seit 1966

Aktuelles

01.05.2023

Berichterstattung über den Behindertensport wurde ausgezeichnet

Ende April wurde der German Paralympic Media Award (GPMA) in Berlin vergeben. Mit dem Award zeichnet die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) herausragende Berichterstattung über den Breiten-, Rehabilitations- und Leistungssport von Menschen mit Behinderung aus. An der Verleihung nahmen auch Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, und Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange […]

25.04.2023

Das neue Reha-Einrichtungsverzeichnis der BAR 2023

Das neue Reha-Einrichtungsverzeichnis (REV) der BAR steht ab sofort unter www.bar-rev.de zur Verfügung und bietet zahlreiche weiterentwickelte Funktionen und Inhalte: eine optimierte Datenpflege für Reha-Einrichtungen, die bereits im REV eingetragen sind oder sich noch eintragen wollen ab sofort können sich auch ambulante Einrichtungen in das REV eintragen eine nutzerfreundlichere Oberfläche für Einrichtungssuchende inklusive: interaktiver Kartenansicht […]

20.04.2023

Die neue ASBH Web-App für Mitglieder ist online!

Die Arbeitsgemeinschaft Spina Bifida und Hydrocephalus hat nun eine eigene Web Applikation. Die App soll Mitgliedern die Möglichkeit geben Inhalte zu erstellen und diese mit der Geschäftsstelle und/oder anderen Mitgliedern zu teilen. Die Möglichkeiten der Web-App dürften auch besonders für die ASBH Selbsthilfegruppen interessant sein, um sich z.B. mit anderen SHG zu vernetzen und Auszutauschen, […]

13.04.2023

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wie können Patient*innen profitieren?

Wann und unter welchen Voraussetzungen kann die Digitalisierung den Zugang zum Gesundheitswesen, die Behandlung selbst oder auch die Kommunikation mit Ärzt*innen, sonstigen Therapeut*innen und Apotheker*innen verbessern? Wie können Daten für den Notfall an unbekannte Ärztinnen und Ärzte weitergegeben werden? In welchen Fällen ist eine Behandlung über die Entfernung gerade nicht sinnvoll, weil eine körperliche Untersuchung […]

12.04.2023

Diskriminierung – Berliner Ombudsstelle registriert mehr Beschwerden

Wer sich in Berlin von Behörden diskriminiert fühlt, kann sich dank eines besonderen Gesetzes dagegen wehren. Immer mehr Menschen nutzen dies, wie aktuelle Zahlen der entsprechenden Ombudsstelle zeigen. Die Beschwerden, die nach dem Berliner Antidiskriminierungsgesetz (LADG) bei der zuständigen Ombudsstelle ankommen, sind vielfältig. Und sie werden mehr. 2022 gab es 645 Hinweise (2021: 613), wie […]

12.04.2023

Neuer Podcast zur inklusiven schulischen Bildung

In einer neuen Folge des Podcast der Beauftragten der Landesregierung BW für die Belange von Menschen mit Behinderungen Simone Fischer führt sie ein Gespräch mit Kerstin Merz-Atalik, Professorin an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg über die nächsten Aufgaben in der inklusiven schulischen Bildung. In dem Podcast sprechen sie über die Chancen der inklusiven Bildung sowie die […]

11.04.2023

Forderung nach medizinischen Fachkräften in Schulen

Fachkräfte für Gesundheit könnten einen wichtigen Beitrag zur Inklusion leisten und das Lehrpersonal entlasten, so die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE). Aufgrund des großen Lehrkräftemangels erneuerten die Verbände ihre Forderung aus dem Jahr 2021 nach solchen Fachkräften. Wichtig sei eine medizinisch ausgebildete Ansprechperson für Kinder mit chronischen Erkrankungen wie […]

10.04.2023

Neue Schulbox der „Nummer gegen Kummer“ für junge Menschen mit Behinderungen

Die Beratungsangebote von „Nummer gegen Kummer“ bieten hilfesuchenden Kindern und Jugendlichen Unterstützung in allen Lebenslagen. Um die Angebote auch bei jungen Menschen mit Beeinträchtigungen, bekannter zu machen und ihnen zu vermitteln, dass es gut ist, sich bei Sorgen und Problemen Hilfe zu suchen, hat Nummer gegen Kummer e.V. zusammen mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, […]

09.04.2023

„Zum Schwarzwälder Hirsch“: Grimmepreis für Doku über Inklusionsprojekt

Die Doku „Zum Schwarzwälder Hirsch“ wurde mit dem begehrten Grimmepreis ausgezeichnet, die in der Akademie Himmelreich im Höllental bei Freiburg gedreht wurde. Für die Fernseh-Dokumentation standen zwei prominente Betreuer zur Verfügung: Fernsehkoch Tim Mälzer und Schauspieler André Dietz haben eine Küchencrew von 13 Menschen mit Downsyndrom gecoacht. Zwar ist der beste Lehrgangsteilnehmer am deutschen Ausbildungssystem […]

04.04.2023

Flächendeckende Umsetzung von Barrierefreiheit im ÖPNV

Anlässlich der Verkehrsminister*innenkonferenz (VMK) am 22. und 23. März und der laufenden Erarbeitung des Ausbau- und Modernisierungspakts für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) fordert das Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende die überfällige Umsetzung der Barrierefreiheit. Damit unterstützt das Bündnis den Appell des VdK, die dringend notwendigen Investitionen in Höhe von 15-20 Milliarden Euro nicht weiter zu verschieben. „Die […]

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen