Arbeitsgemeinschaft
Spina Bifida und Hydrocephalus e.V. | Selbsthilfe seit 1966
Über uns
Die ASBH wurde 1966 als Elterninitiative gegründet, um die Lebensperspektiven der Kinder mit Spina bifida und/oder Hydrocephalus zu verbessern, und noch immer hat die Elternarbeit für uns einen zentralen Stellenwert. In den Gründungsjahren hatten die Kinder eine geringe Lebenserwartung. So stand die Verbesserung der medizinischen und pflegerischen Versorgung zunächst im Vordergrund.
Heute sieht die Situation ganz anders aus, denn jetzt steht Inklusion und Teilhabe im Mittelpunkt. Die Lebenserwartung und Lebensqualität mit Spina bifida und/oder Hydrocephalus sind heute – zumindest in Deutschland – nicht mehr mit den Gründungsjahren zu vergleichen. Verbesserungen in Medizin, Pflege und Hilfsmitteln haben wesentlich dazu beigetragen – und ein Stück weit sicher auch die ASBH. Die Behinderungen sind jedoch durch eine große Bandbreite – von kaum sichtbar bis schwerstmehrfachbehindert – gekennzeichnet. Die ASBH sieht es als ihre Aufgabe, alle Zielgruppen und ihre Angehörigen zu vertreten.
Einen guten Einblick in die Geschichte, die Ziele und die Arbeitsfelder, der ASBH gibt die Festschrift zum 50jährigen Vereinsjubiläum 2016. Die Publikation wurde allen Mitgliedern mit ASBH-Kompass 4/2016 zugeschickt und von der Lotterie GlücksSpirale gefördert.
Geschäftsführer: Jürgen Wolters
Sitz der Gesellschaft: Dortmund
Amtsgericht Dortmund HRB 26271
Satzung ASBH e. V.
Die ASBH wurde 1966 als bundesweite Selbsthilfeorganisation gegründet. Sie erfüllt die in der Satzung genannten Zwecke im Interesse von Menschen mit Spina bifida und/oder Hydrocephalus. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke.
Vertretungsberechtigter Bundesvorstand der ASBH e. V.
Vorsitzender
Egbert Brandt
Romberger Str. 29
59077 Hamm
Stellvertretende Vorsitzende
Barbara Köhne
Georg-Elser-Str. 3
25704 Meldorf
Schatzmeisterin
Gabriele Runte
Breslauer Str. 19A
33335 Gütersloh
Weiteres Mitglied
Martina Ermisch
Franz-Wolter-Str. 6
81925 München
Weiteres Mitglied
Henriette Koberstein
Iltisweg 2
21614 Buxtehude
Weiteres Mitglied
Jörg Hermanowski
Tharmannstr. 10
59073 Hamm
Weiteres Mitglied Andrea Bernhard
Berliner Str. 19
34471 Volkmarsen
Weiteres Mitglied Bettina Rosenbaum,
An der Siebengebirgsbahn 5,
53227 Bonn
Wissenschaftlicher Beirat
Vorstand
Vorsitzende: Dr. A. Bredel-Geißler, Mainz
stv. Vorsitzender: Dr. S. Martin, Hannover
Mitglieder
Priv.-Doz. Dr. F. Abel, Bayreuth
Priv.-Doz. Dr. A. Aschoff, Heidelberg
RA C. Au. Buxtehude
Prof. Dr. J. Behnke-Mursch, Bad Berka
Dr. A. Blume-Werry, Hamburg
Prof. Dr. Dr. T.M. Boemers, Köln
Prof. Dr. J. Boenisch, Köln
Dr. A. Bredel-Geißler, Mainz
Dr. A. Brentrup, Münster
Dr. M. Bürst, Deggendorf
Priv.-Doz. Dr. R. Cremer, Köln
Prof. Dr. P. Kremer, Hamburg
Dr. J. A. Ermert, Mainz
Dipl. Psych. A. Frenzel, Erlangen
Dr. K. Gbur, Hamburg
Prof. Dr. U. Gembruch, Bonn
Prof. Dr. G. Gräfe, Leipzig
Dr. H. Haberl, Bonn
Prof. Dr. F. Haverkamp, Bonn
Dr. M. Krause, Leipzig
Dr. K. Marquard, Stuttgart
Prof. Dr. S. Martin, Hannover
Priv.-Doz. Dr. A. Messing-Jünger, St. Augustin
Dr. H. Peters, Mainz
Dr. A. Rißmann, Magdeburg
Dr. A. Rutz, Berlin
Dr. S. Schmidt, Bremen
Dr. M. Schwarz, Wiesbaden
Prof. R. Stein, Mannheim
Priv.-Doz. Dr. U. Thomale, Berlin
Dr. J. Urban, Augsburg
Dr. A. Zerche, Erfurt
Tätigkeitsberichte
Die ASBH veröffentlicht jährlichen ihren als Überblick über die geleistete Arbeit. Der Tätigkeitsbericht erscheint jeweils in der Vereinszeitschrift ASBH-Kompass 3 (September).
Wenn Sie mehr Informationen haben möchten, schicken wir gerne ein Infopaket zu: asbh@asbh.de
Finanzierung
Selbsthilfeförderung der Krankenkassen
Eine wichtige Säule der Finanzierung ist die Selbsthilfeförderung der gesetzlichen Krankenversicherung. Die gemeinnützige Arbeit der ASBH wurde unterstützt über die kassenübergreifende Selbsthilfeförderung der Gesetzlichen Krankenversicherung nach § 20h SGB V. Für 2020 beträgt der Zuschuss 80.000,- EUR.
Der GKV-Gemeinschaftsförderung Bund gehören an:
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek)
AOK Bundesverband GbR
BKK Dachverband e. V.
IKK e. V.
Knappschaft
Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
Darüber hinaus erhält die ASBH über die kassenindividuelle Förderung Mittel für Projekte von folgenden Gesetzlichen Krankenkassen:
BKK Dachverband e.V. (2020: 8.332,00 EUR)
DAK Deutsche Angestellten Krankenkasse (2020: 6.150,00 EUR)