Die ASBH wurde 1966 als Elterninitiative gegründet, um die Lebensperspektiven der Kinder mit Spina bifida und/oder Hydrocephalus zu verbessern, und noch immer hat die Elternarbeit für uns einen zentralen Stellenwert. In den Gründungsjahren hatten die Kinder eine geringe Lebenserwartung. So stand die Verbesserung der medizinischen und pflegerischen Versorgung zunächst im Vordergrund.
Heute sieht die Situation ganz anders aus, denn jetzt steht Inklusion und Teilhabe im Mittelpunkt. Die Lebenserwartung und Lebensqualität mit Spina bifida und/oder Hydrocephalus sind heute – zumindest in Deutschland – nicht mehr mit den Gründungsjahren zu vergleichen. Verbesserungen in Medizin, Pflege und Hilfsmitteln haben wesentlich dazu beigetragen – und ein Stück weit sicher auch die ASBH. Die Behinderungen sind jedoch durch eine große Bandbreite – von kaum sichtbar bis schwerstmehrfachbehindert – gekennzeichnet. Die ASBH sieht es als ihre Aufgabe, alle Zielgruppen und ihre Angehörigen zu vertreten.
Einen guten Einblick in die Geschichte, die Ziele und die Arbeitsfelder, der ASBH gibt die Festschrift zum 50jährigen Vereinsjubiläum 2016. Die Publikation wurde allen Mitgliedern mit ASBH-Kompass 4/2016 zugeschickt und von der Lotterie GlücksSpirale gefördert.
Hier gelangen Sie zum Imagevideo des ASBH e.V.
Montag bis Donnerstag 8:00 bis 12:00 Uhr, Freitag 8:00 – 11:30 Uhr
Zentrale | 0231/86 10 50-0 | asbh@asbh.de |
Geschäftsführung Jürgen Wolters |
0231/86 10 50-13 | gf@asbh.de |
Verwaltung Andrea Stechschulte (Mo-Fr) |
0231/86 10 50-0 | andrea.stechschulte@asbh.de |
Verwaltung Ruth Pantscheff (Di-Fr) |
0231/86 10 50-17 | ruth.pantscheff@asbh.de |
Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen Christoph Schwippert |
0231/86 10 50-14 | christoph.schwippert@asbh.de |
Fax | 0231/861050-50 |
Bitte schicken Sie Ihre Anfragen an die Beratung an selbsthilfe@asbh.de
ASBH Selbsthilfe gGmbH
Grafenhof 5
44137 Dortmund
Geschäftsführer: Jürgen Wolters
Sitz der Gesellschaft: Dortmund
Amtsgericht Dortmund HRB 26271
Die ASBH wurde 1966 als bundesweite Selbsthilfeorganisation gegründet. Sie erfüllt die in der Satzung genannten Zwecke im Interesse von Menschen mit Spina bifida und/oder Hydrocephalus. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke.
Vorsitzender Egbert Brandt Romberger Str. 29 59077 Hamm |
Stellvertretende Vorsitzende Barbara Köhne Georg-Elser-Str. 3 25704 Meldorf |
Schatzmeisterin Gabriele Runte Breslauer Str. 19A 33335 Gütersloh |
Weiteres Mitglied Martina Ermisch Franz-Wolter-Str. 6 81925 München |
Weiteres Mitglied Henriette Koberstein Sachsenbergstr. 3 21614 Buxtehude |
Weiteres Mitglied Jörg Hermanowski Tharmannstr. 10 59073 Hamm |
Weiteres Mitglied Andrea Bernhard Berliner Str. 19 34471 Volkmarsen |
Weiteres Mitglied Bettina Rosenbaum, An der Siebengebirgsbahn 5, 53227 Bonn |
Vorsitzende: Dr. A. Bredel-Geißler, Mainz
stv. Vorsitzender: Dr. S. Martin, Hannover
Die ASBH veröffentlicht jährlichen ihren als Überblick über die geleistete Arbeit. Der Tätigkeitsbericht erscheint jeweils in der Vereinszeitschrift ASBH-Kompass 3 (September).
Tätigkeitsbericht 2016 / 2017
Tätigkeitsbericht 2017 / 2018
Tätigkeitsbericht 2018/ 2019
Wenn Sie mehr Informationen haben möchten, schicken wir gerne ein Infopaket zu: asbh@asbh.de
Eine wichtige Säule der Finanzierung ist die Selbsthilfeförderung der gesetzlichen Krankenversicherung. Die gemeinnützige Arbeit der ASBH wurde unterstützt über die kassenübergreifende Selbsthilfeförderung der Gesetzlichen Krankenversicherung nach § 20h SGB V. Für 2020 beträgt der Zuschuss 80.000,- EUR.
Der GKV-Gemeinschaftsförderung Bund gehören an:
Darüber hinaus erhält die ASBH über die kassenindividuelle Förderung Mittel für Projekte von folgenden Gesetzlichen Krankenkassen: