Die NAKOS und das Gesunde-Städte-Netzwerk haben eine Umfrage gestartet, welche Überlegungen es bereits für einen schrittweisen Ausstieg aus den strengen Schutzmaßnahmen für chronisch kranke, behinderte Menschen und Selbsthilfeaktive gibt. Selbsthilfegruppen, -organisationen und -kontaktstellen sind Institutionen, in denen man sich fortlaufend Gedanken machen muss, wie mit der Coronapandemie umzugehen ist, wie es weitergeht, also wie und ob zu einem „normalen Leben“ zurückgekehrt werden kann. Die Initiatoren der Umfrage erhoffen sich wertvolle Informationen von Betroffenen und Organisatoren im Bereich der Selbsthilfe. Zielsetzung ist, die Meinungen und Erfahrungen von Betroffenen in politische Entscheidungsprozesse stärker einfließen zu lassen. Folgende Fragen wurden den Institutionen/Teilnehmern vorgelegt:
Eine aktuelle Zusammenfassung der Ergebnisse können Sie auf der Seite der NAKOS einsehen unter: https://www.nakos.de/aktuelles/nachrichten/key@7283