Suchen

Newsletter abonnieren

Arbeitsgemeinschaft
Spina Bifida und Hydrocephalus e.V. | Selbsthilfe seit 1966

Einladung zum Workshop Achtsamer Umgang mit Konflikt- und Kränkungssituationen für Menschen mit Hydrocephalus. Eine Veranstaltung im Rahmen des HC-Netzwerkes

Datum: Fr. 24.10 - So. 26.10.2025.

Ort: GSI, Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn

Konflikte und Kränkungen beeinträchtigen nicht nur unser persönliches Leben, sondern haben oft einen erheblichen und negativen Einfluss auf unsere Leistungsfähigkeit. Ungelöste Probleme können zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen, Ängsten  oder Depressionen führen.

Bei genauer Betrachtung ist es jedoch oft nicht so kompliziert, Konflikte und Kränkungen zu bewältigen. In diesem Workshop wird ein Raum geschaffen, um eigene, häufig verletzte Gefühle zu verstehen und zu transformieren.

Mit vielfältigen Methoden aus den Bereichen Achtsamkeit, Kommunikation und Coaching wird vermittelt, wie man in Konflikt- und Kränkungssituationen reflektierter denken und handeln kann.

  • Mindset: Es wird ein Mindset vorgestellt, das uns zu reflektiertem Denken und Handeln befähigt. Ein selbstwirksamer Umgang mit uns selbst sowie eine wertschätzende und faire Haltung auf Augenhöhe sind dabei entscheidende
  • Verschiedene Konfliktarten und -konstellationen: Es werden verschiedene Arten von Konflikten und deren Konstellationen dargestellt. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird erarbeitet, wie das Bewusstwerden und Äußern eigener Wünsche und Bedürfnisse zur Klärung von Konflikten beitragen kann.
  • Umgang mit Kränkungen: Versteckte, nicht erkannte oder ungenannte Kränkungen von mir oder meinem Gegenüber können im Berufs- und Privatleben erhebliche Belastungen darstellen. Wir beleuchten außerdem:
  • die Voraussetzungen für Kränkungen,
  • das sogenannte „Drama-Dreieck" und den Ausstieg daraus sowie
  • einen professionellen Umgang mit Zurückweisung, Ablehnung und

Methoden

Die angewandten Methoden umfassen einen einführenden Vortrag zum Thema Stressreduktion durch Achtsamkeit sowie das Kennenlernen und Ausprobieren verschiedener stressreduzierender Übungen.

Im weiteren Verlauf werden verschiedene Kommunikationstools vorgestellt. Es wird ein strukturiertes Umfeld für Gruppendiskussionen, themenbezogene Kleingruppenarbeit, kollegialen Austausch sowie zur Klärung von Fragen und Anliegen der Teilnehmer geschaffen. Zudem wird eine praktische Anwendung der erlernten Inhalte ermöglicht.

Innerhalb des Workshops wird ein Raum bereitgestellt, in dem die individuellen Themen der Teilnehmenden berücksichtigt werden können. Dadurch kann häufig bereits ein Weg der Transformation hin zu einer zukunftsweisenden Arbeitsweise geebnet werden

Das Seminar wird geleitet von Petra Riemer, Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Stressmanagement. Mehr Infos zu Petra Riemer auf www.petra-riemer.de

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen.!

 

 

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen