Auf zwei Tage verteilt geht es wieder um Themen rund um Spina bifida und Hydrocephalus. Vorangige Zielgruppen sind Ärztinnen, Ärzte, Personal im Gesundheitswesen.
Ein Highlight wird das Thema „Geschichte der ASBH“ sein. Referenten, die maßgeblich an der Entwicklung von Grundlagen und Strukturen für die Behandlung von Menschen mit Spina bifida und Hydrocephalus beteiligt blicken zurück in die Anfangszeit von Kliniken und medizinischem Wissensstand. Nach dem Blick zurück, gilt es sich mit einem weiteren wichtigen Thema zu widmen: der Mobilität im Rollstuhl. Dabei kommt es darauf an, orthopädischen Probleme bei der Benutzung zu verhindern. Der zweite Tag der Tagung beginnt mit den Themen Fortbewegung mit dem Handbike und der Folsäureprävention. Den freien Themen folgen zwei weitere Themenblöcke: Wundmanagement und das psychologische Thema „Non-Compiliance“. Die Beurteilung, Reinigung und Versorgung von Wunden ist ein wichtiges Thema vor allem für Spina bifida Betroffene. Bis zum Ende der Veranstaltung wird es dann darum gehen, wie Menschen mit Spina bifida und Hydrocephalus ihr Leben selbst managen und warum es manchmal nicht klappt.
Datum: 18. bis 19. 11. 2022
Ort: Bonifatiushaus, Neuenberger Str. 3 – 5, 36041 Fulda
Kosten: Ärzte: 125,- EUR, Pflegekräfte, andere Berufsgruppen: 75,- EUR. Der Tagungsbeitrag schließt die Tagungsverpflegung ein (Abendessen Freitag, Mittagessen Samstag, Kaffeepausen).
Für die Tagung werden Fortbildungspunkte beantragt.