Die DVfR (Deutsche Vereinigung für Rehabilitation) hat eine Podcast-Reihe namens „Recht auf Teilhabe“. Diese Reihe widmet sich Themen rund um Inklusion, Rehabilitation und Teilhabe. Es werden auch Erklärvideos zu diesen Themen in einfacher Sprache angeboten. Die jüngste Episode des Podcasts „Recht auf Teilhabe“ widmet sich der digitalen Barrierefreiheit – was sie bedeutet, wie sie umgesetzt wird und welche Chancen, aber auch Herausforderungen sie für eine inklusive Gesellschaft bietet.
Dipl.-Soz.Thomas Ketzmerick, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Sozialforschung Halle e. V. (ZSH), und Prof. Dr. iur. Dörte Busch, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und Mitglied des ZSH, sprechen mit Michael Wahl, Leiter der Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit von Informationstechnik, u. a. über Aufgaben der Überwachungsstelle und die Rolle von Künstlicher Intelligenz.
Podcast anhören