Suchen

Newsletter abonnieren

Arbeitsgemeinschaft
Spina Bifida und Hydrocephalus e.V. | Selbsthilfe seit 1966

Aktuelles

22.04.2020

Deutsches Institut für Menschenrechte: Gesundheitliche Versorgung von Menschen mit Behinderungen sicherstellen

Das Deutsche Institut für Menschenrechte fordert Bund, Länder und Kommunen dazu auf, besondere Gefahrenlagen für Menschen mit Behinderungen zu identifizieren sowie Maßnahmen zu treffen, die ihren Schutz und Sicherheit gewährleisten. „Restriktionen zur Eindämmung des Corona-Virus dürfen Menschen mit Behinderungen nicht diskriminieren oder besonderen Risiken aussetzen“, erklärte Beate Rudolf, Direktorin des Instituts, anlässlich der Veröffentlichung einer […]

21.04.2020

Erfolgreicher Quarantäne-Song will Menschen mit Behinderung helfen 70 Musiker aus zehn Ländern sammeln Spenden

70 Musiker aus zehn Ländern haben ein Zeichen für Zusammenhalt während der Corona-Krise gesetzt. Unter dem Namen „Project United“ spielten die Künstler gemeinsam den Song „Side by Side“ – jeder aus seiner Wohnung – und veröffentlichten die Performance als Youtube-Video. Damit wollen sie Spenden für die Hilfsorganisation Handicap International (HI) sammeln, die sich um Menschen […]

17.04.2020

Fragen zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht in Corona-Zeiten

In der aktuellen Situation fragen sich viele Menschen, ob sie für den Ernstfall ausreichend vorgesorgt haben. Nicht nur in Krisenzeiten ist es sinnvoll, über eine Vorsorgevollmacht oder eine Patientenverfügung nachzudenken, denn etwas passieren kann leider immer. Wer sich nun näher mit dem Thema beschäftigen oder gleich eine Patientenverfügung online ausfüllen möchte, kann dies ganz bequem […]

16.04.2020

Informationen zum Corona-Virus in leichter Sprache

Informationen zum Corona-Virus bestimmen aktuell die Nachrichten. Viele Menschen mit Behinderung sind von der derzeitigen Situation besonders betroffen. Zum Beispiel, weil sie ein höheres Risiko haben, schwer zu erkranken. Umso wichtiger ist es, dass hilfreiche Informationen verständlich aufbereitet sind. Die Seite https://corona-leichte-sprache.de kann dazu beitragen, dass sich Menschen mit Behinderung, ihre Partner*innen, ihre Familien und […]

14.04.2020

Die Fördergemeinschaft Querschnittgelähmter Deutschland startet Online-Befragung zu den Auswirkungen der Corona-Krise! 

In zahlreichen Ländern ist die Pandemie aktuell durch massive Einschnitte in das öffentliche Leben gekennzeichnet. FGQ und die Medical School Berlin möchten gerne erfahren, wie ihr mit der Situation umgeht, welche Auswirkungen die Coronavirus-Krise auf Euer Leben und eure Versorgung hat? Eine erste Auswertung der Erhebung wird in der Sommerausgabe des Mitgliedermagazins der FGQ PARAplegiker […]

08.04.2020

Teilhabe aktuell: Aus der Krise lernen – Bremer Wissenschaftler fordert freie Bildung für Schulen

Eine nichtkommerzielle Plattform für E-Learning, die frei genutzt werden kann – dafür setzt sich der Bremer Wissenschaftler Frank J. Müller ein. Der Juniorprofessor für Inklusive Pädagogik sieht in der kollektiven Erstellung und Teilhabe an qualitativ hochwertigen digitalen Bildungsmaterialien auch eine Chance für die Herausforderungen der Inklusion. Gerade in Zeiten der Corona-Krise sei diese Art der […]

01.04.2020

Fragen zu Rehabilitation und Teilhabe? Kompetente Antworten per Telefon und E-Mail in Zeiten der Corona-Pandemie

Die Sozialleistungsträger schränken aufgrund der Corona-Pandemie – wie andere Dienste und Einrichtungen auch – derzeit ihre Vor-Ort-Services und -Sprechzeiten ein. Dies schützt Ratsuchende, aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bisher im persönlichen Kontakt für die Vermittlung von Informationen zur Verfügung standen. Durch diese Entwicklungen gewinnen telefonische Unterstützungsangebote und Online-Dienste zunehmend an Bedeutung. Dies gilt auch […]

31.03.2020

13 Millionen Menschen, einfach übersehen – Sozialarbeit in Zeiten sozialer Distanz: Für behinderte Menschen und ihre Betreuer bedeutet Corona einen zusätzlichen Kraftakt.

(SZ, 30.03.2020) Knapp 13 Millionen Menschen mit einer Beeinträchtigung leben laut dem aktuellen Teilhabebericht der Bundesregierung in Deutschland. Von der Corona-Krisenpolitik wurden sie bisher offenbar übersehen. Während etwa für Altenheime Schutzkonzepte entstanden sind, werden Behinderteneinrichtungen im Moment überwiegend sich selbst überlassen. In einem Heim im Kölner Stadtteil Chorweiler leben 24 Menschen. 14 von ihnen sind […]

25.03.2020

Corona-Krise: 20-Millionen-Euro-Soforthilfeprogramm der Aktion Mensch

Die Aktion Mensch legt wegen der Folgen der Corona-Pandemie ein Soforthilfeprogramm in Höhe von 20 Millionen Euro auf. Ziel sei schnelle und unbürokratische Unterstützung etwa von Menschen mit Behinderung, deren Assistenzkräfte ausfallen, oder von sozial schlechter gestellten Betroffenen, die nicht mehr mit Lebensmitteln versorgt werden können, teilte die Förderorganisation heute mit. Förderung beantragen können freie […]

17.03.2020

Informationen zum Coronavirus (COVID 19)

Es sind auch für Menschen mit Spina bifida und Hydrocephalus herausfordernde Zeiten, um die Ausbreitung des Corona Virus zu verhindern. Wir wissen, dass viele von Ihnen Ängste und Sorgen um Ihre Gesundheit haben oder Ihrer Familienmitglieder. Die folgenden Informationen enthalten die derzeit verfügbaren Empfehlungen zum Umgang mit dem Corona Virus, die ebenso auf weitere Viruserkrankungen […]

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen