Suchen

Newsletter abonnieren

Arbeitsgemeinschaft
Spina Bifida und Hydrocephalus e.V. | Selbsthilfe seit 1966

Aktuelles

12.01.2022

Richterliche Entscheidung zur Triage

Das Bundesverfassungsgericht hat bestätigt, dass Menschen mit Behinderung im Falle von Triage während der Corona-Pandemie besonders geschützt werden müssen. Folgend Reaktionen und Einordnungen zum Urteil. Vorab sollte noch kurz die Bedeutung und Entstehung des Begriffs Triage erklärt werden. Der Begriff kommt aus dem Französischen und bedeutet Auswahl oder Sichtung. Im medizinischen Kontext beschreibt er die […]

11.01.2022

Jürgen Dusel bleibt Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Das Bundeskabinett hat beschlossen, dass Jürgen Dusel der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen bleibt. Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil: „Mit Jürgen Dusel als Bundesbeauftragtem haben die Menschen mit Behinderungen in dieser schwierigen Zeit einen versierten und streitbaren Verfechter ihrer Belange an der Seite, der viele wichtige Impulse in die Politik […]

06.01.2022

BMG veröffentlicht FAQ´s zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht – Gesetzesbeschluss Covid des Bundesrates

In Deutschland gibt es bisher keine Impflicht, auch nicht für Gesundheitsfachpersonal. Einige Länder im Ausland haben sich zu einer Impfpflicht bei Gesundheitsfachpersonal entschieden, da diese in engem Kontakt zu meist vulnerablen Gruppen stehen. Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten von Bund und Ländern haben in ihrem Beschluss vom 18. November 2021 aber deutlich gemacht, dass es besonders […]

04.01.2022

Umfrage: Der Smarte Kleiderschrank durch Voice Assistants

Im Rahmen eines BWL Studiums (Mastermoduls „Creativity and Entrepreneurship“) an der Justus-Liebig-Universität in Gießen führt Fabian Fitzek, zusammen mit einem Team, eine Marktrecherche für das hypothetische Produkt „Smarter Kleiderschrank“ durch. Die Zielgruppe für diesen Kleiderschrank sind Menschen mit physischen Beeinträchtigungen, die vorwiegend von Bewegungseinschränkungen betroffen sind. Der “Kleiderschrank” soll durch Voice Assistants bzw. Fernbedienungen gesteuert […]

23.12.2021

Versorgungslage bei Long-COVID in der medizinischen Rehabilitation

Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) hat eine Online-Befragung zur Versorgungslage von Patientinnen und Patienten mit Long-COVID in der medizinischen Rehabilitation durchgeführt und die Ergebnisse veröffentlicht. Erhebung Die Befragung „Bestandsaufnahme Long-COVID – Auswirkungen auf Rehabilitation und Teilhabe“ wurde von der BAR auf Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) durchgeführt. Die Adressaten der Online-Befragung waren […]

21.12.2021

Leicht verständlich erklärt: Die Untersuchung der Teilhabeberatung in Deutschland

Die Fachstelle Teilhabeberatung hat den Zwischenbericht zur Evaluation der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) in Leichter Sprache veröffentlicht. Wie funktionieren die EUTB-Angebote? Wie wirksam arbeiten sie? Das haben infas GmbH, Prognos AG und Prof. Dr. Gudrun Wansing, Universität zu Berlin, im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wissenschaftlich erforscht und dazu u. a. folgende Fragen […]

16.12.2021

Jugendliche für Projekt zur Partizipation gesucht!

Partizipation ist für Jugendliche ein wichtiger Bestandteil des Alltags. Es geht dabei nicht nur darum an alltäglichen oder schulischen Aktivitäten teilnehmen zu können, sondern sich dabei auch wohl und eingebunden zu fühlen. Für Jugendliche mit körperlichen Beeinträchtigungen ist die Partizipation aber oftmals erschwert und sollte daher verbessert werden. Aber wie misst man eigentlich Partizipation? Die […]

15.12.2021

Verwirrung in NRW – Wann die 3. Impfung?

Klarstellung zum Boostern aus dem NRW-Gesundheitsministerium: Die verwirrende vier-Wochen-Frist soll nur in Ausnahmefällen gelten. Kritiker sprechen von einem “kommunikativen Desaster”. Booster-Impfungen schon nach vier Wochen für alle? Das NRW-Gesundheitsministerium hat nach massiver Kritik seinen eigenen Erlass vom Montag kassiert. Mit einem neuen Erlass vom Mittwoch stellt die oberste Gesundheitsbehörde des Landes nun klar: Eine Auffrischungsimpfung […]

15.12.2021

Blog – Zwischen Pandemie und einer Kopf Operationen

Unser Mitglied Mechthild Buchholz möchte hier ihre Erfahrungen mit Ihrer HC Erkrankung in Verbindung mit einer Kopf-OP weitergeben. Als ich im Winter 2020 das erste Mal in Berlin in der Charité war, hatte ich schon seit Jahren Probleme im Bein und im Nacken. Da waren so plötzliche Nervenausfälle, so dass ich ab und zu mal […]

15.12.2021

Anonymer Selbst-Test der Universität Köln – Spreche ich im Job über meine chronische Erkrankung?!

Ein kostenloser und anonymer Selbst-Test der Universität Köln bietet Beschäftigten mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen Unterstützung. Es geht dabei um die Entscheidung, ob man auf der Arbeit über die Erkrankung oder Behinderung sprechen sollte oder nicht. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit chronischen körperlichen oder psychischen Erkrankungen oder Behinderungen sind sich unsicher, ob sie mit Vorgesetzten, […]

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen