07.04.2022
Hilfsangebote für geflüchtete Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine – Anlaufstellen und Spendenkonten im Überblick Sowohl die ARD als auch das ZDF haben Listen von Organisationen bereitgestellt, die jetzt gerade Spenden sammeln. Viele Initiativen bieten Menschen mit Behinderung und ihren Familien Hilfe an. Wenn ihr barrierefreien Wohnraum habt, Gebärdensprache sprecht oder sonstige hilfreiche Ressourcen anbieten […]
05.04.2022
Seit kurzem steht die Online-Plattform „Hedi – digitale Unterstützung rund um die Schwangerschaft“ kostenfrei für werdende Mütter, Hebammen und Ärzte zur Verfügung. Wegen des Krieges und der Vertreibung von Menschen aus der Ukraine ging das Angebot früher als geplant online und wurde um eine ukrainische Version ergänzt. Hedi stellt Familien und Beratenden alle Inhalte außerdem […]
04.04.2022
63. Treffen der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern und der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR) ++ Gemeinsame Erklärung verabschiedet Zum Abschluss ihres 63. Treffens haben die Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern heute in ihrer „Magdeburger Erklärung“ das Recht auf umfassende Teilhabe in Sport, Freizeit, Kultur und Tourismus betont. Im Rahmen einer zweitägigen Konferenz waren wesentliche […]
02.04.2022
Jürgen Kröger bekam, als Beschäftigter der Josefsheim-Werkstätten, den Julius-Drescher-Preis des SPD-Unterbezirks Hochsauerlandkreis verliehen. Mit den beiden Kuratoriumsmitgliedern Franz Müntefering und Dirk Wiese überreichten zwei bundesweit prominente Politiker die Urkunde und einen Scheck über 500 Euro Preisgeld an Jürgen Kröger, der sich herzlich bedankte und riesig freute. „Die Geschichte der SPD hat mich schon immer interessiert. […]
30.03.2022
Am 22. März 2022 ist Dr. J. August Ermert im Alter von 87 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben. Wir trauern um Dr. Ermert, Gründer und Ehrenvorstandsmitglied der ARQUE, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der ASBH, Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin und der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie, Mitglied im Kuratorium der ASBH-Stiftung, Mentor […]
16.03.2022
Für Beschäftigte in Gesundheits-, Pflegeeinrichtungen und Pflegediensten gilt ab 16. März eine gesetzliche Impfpflicht gegen COVID-19. Bundestag und Bundesrat haben die Impfpflicht am 10. Dezember 2021 beschlossen, um das Infektionsgeschehen weiter wirksam zu bekämpfen. Betroffen sind neben Kliniken und Pflegeeinrichtungen unter anderem auch Mitarbeitende und Inhaber von (ambulanten) Pflegediensten. Nach dem geänderten Infektionsschutzgesetz müssen alle […]
16.03.2022
Die Deutsche Bahn ist nicht barrierefrei, das ist sicher keine Neuigkeit, doch was können wir, könnt Ihr, kannst Du, tun, um dies zu ändern und gleichzeitig etwas für einen guten Zweck zu erreichen? Dieser Gedanke steckt hinter dem Aufruf der „Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V.“ Mit der 100.000-Euro-Challenge ruf sie, im Rahmen des Europäischen […]
16.03.2022
Mit der Einführung der „offiziellen Notruf-App der Bundesländer“, verfügbar für Android- und iOS-Smartphones, wurde ein Versprechen im Koalitionsvertrag der alten Bundesregierung eingelöst. „nora“ verspricht, im Notfall die Einsatzkräfte „schnell und einfach“ erreichen zu können. Man könne außerdem Notrufe absetzen, ohne sprechen zu müssen und stehe dennoch in direktem Kontakt zu den Leitstellen. Ob Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste: […]
15.03.2022
Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (bvkm) hat sein Merkblatt „18 werden mit Behinderung“ aktualisiert, eine Print- und Onlineversion sind nun erhältlich. Der Ratgeber gibt einen Überblick darüber, welche Rechte und Pflichten behinderte Menschen mit Erreichen der Volljährigkeit haben. Neben Themen wie der rechtlichen Betreuung und dem Wahlrecht wird das Recht der Eingliederungshilfe […]
08.03.2022
Ukrainekrise: Appell der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern Vor dem Hintergrund der Situation in der Ukraine und der zunehmenden Zahl an Flüchtenden appellieren die Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern, die besonderen Belange von Geflüchteten mit Behinderungen in den Blick zu nehmen. In einem offiziellen Schreiben an die Bundesministerin des Auswärtigen, die Bundesministerin des Inneren und […]