Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine informiert Crossroad Fachkräfte der Behindertenhilfe, aber auch geflüchtete Ukrainer*innen mit Behinderung und deren Angehörige regelmäßig über die Rechtslage, das Unterstützungssystem und die Versorgung in Deutschland. Crossroads: Flucht – Migration – Behinderung, ist ein Modellprojekt von Handicap International. Das Projekt ist in die Arbeitsbereiche „Capacity Building“, „Empowerment“ und „Interessenvertretung“ gegliedert.
Crossroads hat Fachkräfte der Flüchtlingshilfe und der Behindertenhilfe beraten und deren Vernetzung gefördert (Capacity Building), damit sie Geflüchtete mit Behinderung bei deren Zugang zu gesellschaftlicher Teilhabe und den Leistungen der Behindertenhilfe gezielt unterstützen können. Im Bereich des Empowerments ermächtigt Crossroads Geflüchtete mit Behinderung, für ihre eigenen Interessen selbstverantwortlich und selbstbestimmt einzutreten. Als Interessenvertretung setzt sich Crossroads auf politischer Ebene für die Belange geflüchteter Menschen mit Behinderung ein. Ziel von Crossroads ist, dass der spezifische Bedarf Geflüchteter mit Behinderung systematisch berücksichtigt wird – bei der Erstaufnahme, während dem Asylverfahren und bei der Integration.
Zu dieser systematischen Berücksichtigung gehört unter anderem,
Veranstaltungen/Zoom Meetings
Das Projekt bietet auch kostenlose Veranstaltungen über Zoom an.
Die nächste Veranstaltung:
Vernetzungskonferenz: Was können wir aus der Aufnahme geflüchteter Menschen mit Behinderung aus der Ukraine für die Inklusion geflüchteter Menschen in Deutschland lernen? Erfahrungen – Herausforderungen – Lösungswege am bis
Die Veranstaltung wird simultan ins Ukrainische, Russische, Englische, Arabische sowie in Farsi (bei Bedarf) übersetzt. Außerdem übersetzen Gebärdendolmetscher*innen in deutsche und ukrainische Gebärdensprache. Schriftdolmetscher*innen übernehmen die deutsche und russische Schriftdolmetschung.
Zur Anmeldung: hier…