16.12.2024
In dieser Episode steht das Thema Inklusion im Mittelpunkt. Gesprächspartnerin, die Landesbehindertenbeauftragte aus Nordrhein-Westfalen Claudia Middendorf Ein Gespräch über Herausforderungen und Erfolge im Bereich Inklusion und die wichtige Rolle von Politik, Gesellschaft und Institutionen. Die Bedeutung von Barrierefreiheit und inklusiven Angeboten wird ausführlich diskutiert. Welche Herausforderungen in NRW bestehen und welche guten Projekte es gibt. […]
15.12.2024
Menschen mit Blasen- und Darmentleerungsstörungen stehen vor besonderen Herausforderungen. Mit Coloplast live werden Betroffenen und Angehörigen kostenfreie, leicht zugängliche Online-Vorträge geboten, mit denen Sie Ihr Leben leichter machen können. Die Referenten haben wissenschaftliches Knowhow und tiefgehende Erfahrungen in den vorgetragenen Themenbereichen. Coloplast live bietet Ihnen praktische und lebensnahe Informationen, die Sie bequem über das Internet […]
15.12.2024
Das Blasen- und Darmmanagement kann Sie vor eine Herausforderung im Alltag stellen. Mit den Seminaren werden Erwachsene, Jugendliche und Kinder dabei unterstützt, das Katheterisieren und/oder die Darment-leerung zu erlernen und damit eine sichere Routine passend zu ihrem Alltag zu finden. Sie haben vor Ort die Möglichkeit, verschiedene gängige Katheter, die auf dem Markt verfügbar sind, […]
12.12.2024
Bundessozialminister Hubertus Heil hat am 6. Dezember 2024 in Berlin den Europäischen Regionalgipfel für Menschen mit Behinderungen eröffnet. Dabei stellte der Minister klar, dass die Rechte behinderter Menschen nicht verhandelbar sind. Gastgeber des Gipfels sind das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, für die europäische Zivilgesellschaft das European Disability Forum (EDF) und für die deutsche Zivilgesellschaft […]
11.12.2024
Die Veranstalter des Weltgipfels für Menschen mit Behinderungen (Global Disability Summit 2025), der Anfang April in Berlin stattfinden wird, haben die Organisation von regionalen Vorgipfeltreffen empfohlen. Diese Treffen sollen die internationale Zusammenarbeit anregen und den Schwerpunkt auf regionalspezifische Dialoge legen, die anschließend zur Festlegung von Verpflichtungen führen werden. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), […]
10.12.2024
Auf der Mitgliederversammlung der ASBH e.V. am 14.9.2024 haben die Mitglieder beschlossen die jährlichen Beiträge auf 94 Euro, bzw. reduziert auf 47 Euro oder 16 Euro zu erhöhen. Die Beitragserhöhung stellt unter anderem die finanzielle Zukunft des Vereines sicher und ermöglicht weiter informative Veranstaltungen, Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch und die Gewinnung neuer Mitglieder. Liebe Vereinsmitglieder, nach […]
10.12.2024
Die ASBH Geschäftsstelle ist vom 23.12.2024- 01.01.2025 nicht erreichbar und vom 20.12.2024 bis 13.01.2025 werden keine Broschüren versendet. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen an dieser Stelle frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Start in das Jahr 2025.
10.12.2024
In einen Zug einsteigen – so eine vermeintliche Kleinigkeit einem das Leben ganz schön schwer machen, wenn man zum Beispiel im Rollstuhl sitzt. Am 3. Dezember, dem Welttag der Menschen mit Behinderungen, zieht das BR24 Thema des Tages Bilanz: Was hat sich bei der Barrierefreiheit, aber auch im Bildungssystem und in der Arbeitswelt gebessert? Wo […]
06.12.2024
Antworten auf diese Frage finden Sie in der umfangreichen Dokumentation, die ab sofort auf der Website der Bundesfachstelle abrufbar ist: www.bundesfachstelle-barrierefreiheit.de/wohnraumkonferenz-dokumentation. Die neue Fachpublikation dokumentiert die Inhalte, Erfahrungen und Erkenntnisse der Fachkonferenz „Mehr barrierefreien Wohnraum schaffen!“, die die Bundesfachstelle Barrierefreiheit im Februar 2024 in Erfurt veranstaltet hatte. Diese Veröffentlichung ist mehr als nur die Dokumentation […]
06.12.2024
Ein starker Sozialstaat muss im anstehenden Wahlkampf das zentrale Thema aller demokratischen Parteien sein. Um die soziale Spaltung zu stoppen, müssen Politikerinnen und Politiker jetzt konkrete Lösungsvorschläge vorlegen. Darauf pocht der Sozialverband VdK und hat eine Reihe von Forderungen zur Bundestagswahl 2025 vorgestellt. „Wir brauchen einen Staat, der vor Armut jeden Alters schützt, gut pflegt, […]