Mehr als ein Drittel der erwerbstätigen Menschen in Deutschland ist gesundheitlich beeinträchtigt. Sie haben im Durchschnitt häufiger als Menschen ohne chronische Erkrankung akute Beschwerden und stehen infolgedessen auch häufiger vor dem teilweise schwierigen Abwägungs- und Entscheidungsprozess, den man bei akuten gesundheitlichen Beschwerden durchläuft: Heute arbeiten – Ja oder Nein? Welche Aspekte wirken auf diesen Entscheidungsprozess ein und wie ist die Entscheidung für das Arbeiten trotz gesundheitlicher Beschwerden individuell zu bewerten? Um das herauszufinden, führt die BAG SELBSTHILFE gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Arbeit und berufliche Rehabilitation der Universität zu Köln aktuell eine anonyme Online-Umfrage durch, die sich an Beschäftigte mit chronischen Erkrankungen richtet.
Ziel des Projekts „AmiChro: Arbeiten – ja oder nein? Das Für und Wider im Arbeitsalltag von Menschen mit chronischen Erkrankungen“ ist die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Menschen mit chronischer Erkrankung. Das generierte Wissen soll genutzt werden, um sowohl Unternehmen als auch Selbsthilfeverbände und ihre Mitglieder mit entsprechenden Materialien über die Thematik zu informieren und zu sensibilisieren. Den Fragebogen finden Sie unter folgendem Link: https://www.soscisurvey.de/Befragung-AmiChro/. Eine Teilnahme dauert circa 20 bis 25 Minuten und ist bis zum 31. März 2025 möglich.
Bei Rückfragen steht Ihnen Projektmitarbeiterin Anna-Sofia Knieling unter anna-sofia.knieling@bag-selbsthilfe.de zur Verfügung.