10.06.2021
Durchschnittlich erfordert ein Shunt bei Hydrozephalus etwa 10 Revisionen während des Lebens eines HC Patienten. Neue Entwicklungen bei dem regionalen pädiatrischen Gesundheitsnetzwerk CHOC, welches mit der University of California zusammenarbeitet und mehrere Krankenhäuser betreibt, zielen darauf ab, das Shunt-Design zu revolutionieren, um Patienten mehr Kontrolle bei der Behandlung zu ermöglichen und möglichst viele Operationen überflüssig […]
09.06.2021
Das Buch befasst sich mit der medizinischen Bedarfslage und dem was Ärzte wirklich tun. Es ergibt sich, nach der Meinung des Autors, eine eklatante Schieflage. So beschreibt er die medizinische Versorgung in Deutschland. Besonders betroffen davon seien gerade auch die Kinder- und Jugendmedizin und damit die Eltern-Selbsthilfe in Deutschland. Diese ernüchternde Feststellung zieht sich wie […]
08.06.2021
Das Fehlbildungsmonitoring Sachsen-Anhalt (http://www.angeborene-fehlbildungen.com/ ) ist Teil eines Forschungsteams, das eine europäische Online-Umfrage für Eltern und Betreuer von Kindern durchführt, die mit einem angeborenen Herzfehler, Down-Syndrom, Spina bifida und/oder einer Lippenspalte geboren wurden. Die Studie untersucht die Erfahrungen der Eltern in Bezug auf Informationen und Unterstützung sowie die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf ihr Kind, die […]
01.06.2021
Das Deutsche Institut für Menschenrechte zieht Billanz: „zwölf Jahre nach dem Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention ist noch weit von einer inklusiven Gesellschaft entfernt. Die Situation von Menschen mit Behinderungen wird in der Pandemiebekämpfung nicht ausreichend berücksichtigt. Um einen gleichberechtigten Schutz ihrer Gesundheit und Selbstbestimmungsrechte sicherzustellen, bedarf es eines konsequenten Disability Mainstreaming.“ Menschen mit Behinderungen müssen bei […]
01.06.2021
Die Stiftung Lebensspur e.V., vergibt 2021 zum zweiten Mal in Folge Stipendien für schwerbehinderte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 mit dem Ziel der Erlangung der Hochschulreife. Das Stipendium richtet sich an schwerbehinderte Schülerinnen und Schüler des Landes Nordrhein-Westfalen der Sekundarstufe II sowie der 10. Klasse der Realschule mit einer Hör-, Seh- bzw. Körperbehinderung Förderhöhe […]
01.06.2021
Auf Grundlage von Forschungsergebnissen der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), unter Beteiligung verschiedener Interessengruppen, hat die Bundesregierung durch einen Vorschlag zur Änderung der UN-Regelung zur Barrierefreiheit im Fernbuslinienverkehr, erreicht, dass die darin enthaltenen Änderungen weitgehend übernommen wurden. Das geht aus dem „Bericht der Bundesregierung zum Stand und Fortschritt der Verhandlungen über einen barrierefreien Fernbuslinienverkehr auf EU-Ebene“ […]
27.05.2021
Jürgen Dusel, Behindertenbeauftragter der Bundesregierung, ist besorgt über die geplante bundesweite Aufhebung der Impfpriorisierung ab dem 7. Juni 2021: „Solange nicht alle vulnerablen Gruppen ein Impfangebot haben, ist die vollständige Aufhebung der Priorisierung Wortbruch gegenüber den Menschen, die sich bisher zurückgehalten und gewartet haben, bis sie dran sind!“ In vielen Bundesländern ist bislang nicht allen […]
27.05.2021
In der Europäischen Union leben rund 87 Millionen Menschen mit Behinderungen für Teilhabe nicht selbstverständlich ist. Daher will die Europäische Kommission für sie mehr Chancengleichheit schaffen. Sie stellte dazu die neue Strategie der EU für die Rechte von Menschen mit Behinderungen 2021–2030 vor. Sichere und gesunde Arbeitsplätze und berufliche Rehabilitation sind darin Teilaspekte. Welches Ziel […]
12.05.2021
Eine Einführung in inklusive Programme und Formate: Dienstag, 08.06.2021, 14:00-16:30 Uhr, Online-Veranstaltung über Zoom. Eine Veranstaltung für alle, die junge Menschen mit Beeinträchtigung/ Behinderung begleiten und beraten, wie z.B. Mitarbeiter*innen von Jugendhilfeeinrichtungen, Reha- Abteilungen, Berufsberatung, Jugendzentren, EUTB, Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen etc. Auslandsaufenthalte werden für junge Menschen immer wichtiger und immer selbstverständlicher. Leider profitieren von den Angeboten […]
10.05.2021
Vor 30 Jahren ging das Magazin im Deutschen Fernsehfunk (DFF) auf Sendung und schrieb Geschichte. Zum ersten Mal standen die Belange von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen im Mittelpunkt. Wenn man sich die erste Folge des Fernsehmagazins Selbstbestimmt anschaut, mag man gar nicht glauben, dass das schon 30 Jahre her ist: Es geht um Menschen im Rollstuhl, […]