Suchen

Newsletter abonnieren

Arbeitsgemeinschaft
Spina Bifida und Hydrocephalus e.V. | Selbsthilfe seit 1966

Aktuelles

14.07.2021

„JEDE STIMME ZÄHLT !“ – Ein Erklärfilm zur Bundestagswahl 2021 in einfacher Sprache

Es ist nicht mehr lange bis zur Bundestagswahl 2021, darum hat das „Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben für den Regierungsbezirk Detmold“ den Erklärfilm zur Kommunalwahl aus dem letzten Jahr noch einmal überarbeitet – insbesondere, weil der Stimmzettel der Bundestagswahl völlig anders aussieht, als bei anderen Wahlen. Der knapp 15-minütige Film erklärt in einfacher Sprache und Schritt für […]

21.06.2021

ASBH erreicht Verbesserung in der Heilmittelversorgung

Die ASBH hat dazu beigetragen, dass sich für Menschen mit Normaldruckhydrocephalus (NPH) die Heilmittelversorgung verbessert. Möglich geworden ist diese durch eine Stellungnahme der ASBH Geschäftsstelle für die Patientenvertretung im gemeinsamen Bundesauschusses (GBA) im letzten Jahr. Die Patientenvertretung hatte sich für eine Erweiterung der Diagnoseliste im Heilmittelkatalog stark gemacht und nun erreicht, dass der NPH neu […]

21.06.2021

Hauptsache gesund? Nein, Hauptsache geliebt. Ein Heft für neue Eltern von Kindern mit Spina Bifida.

Fast alle Eltern werden diesen Tag nicht vergessen: den Tag der Diagnose. Der Tag, an dem die Worte Spina Bifida und Hydrozephalus viel und gleichzeitig nichts bedeuteten. Der Tag, an dem plötzlich viele neue Fragen und bis dahin unbekannte Gefühle im Raum standen. Viele Eltern die das schon erlebt haben, berichten, dass sie gerne noch […]

16.06.2021

Überarbeitung der Richtlinien zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit 2021

Seit Mai 2021 gilt die überarbeitete Fassung der Richtlinien zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit für alle Pflege-Begutachtungen, die der GKV-Spitzenverband im März beschlossen hat. Mit der Überarbeitung der Begutachtungs-Richtlinien wurden die Erfahrungen der Medizinischen Dienste mit dem seit dem geltenden neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und dem damit verbundenen neuen Begutachtungsverfahren einbezogen. Berücksichtigung fanden außerdem die Erkenntnisse aus den […]

15.06.2021

Probeurlaub mit YAT Reisen !?

Du möchtest gerne etwas erleben, in einem Urlaub neue Orte entdecken und Bekanntschaften schließen. Das ist eine gute Idee, der Reiseveranstalter YAT Reisen möchte dich gerne bei deinem Vorhaben unterstützen! Yat Reisen bietet Probe-Wochenenden an, dort kannst du vorab erst einmal austesten, wie so eine Urlaubsreise funktioniert. Außerdem kannst du den Veranstalter und die Reisebegleiter […]

15.06.2021

NAKOS Leitfaden: Starthilfe zum Aufbau von Selbsthilfegruppen 2021

Die 9. vollständig neu bearbeitete Ausgabe des NAKOS Leitfadens. Grundsätzliche Aufklärung und Information zum Aufbau von Selbsthilfegruppen. Ausführliche Informationen unter anderem zu folgenden Themen: Erste Schritte unternehmen, Die Gruppenarbeit gestalten, Selbsthilfekontaktstellen nutzen, Fördermittel beantragen. Es ist einer der “Bestseller” unter den NAKOS-Publikationen und kann jetzt wieder bestellt werden: Der Leitfaden “Starthilfe zum Aufbau von Selbsthilfegruppen” […]

15.06.2021

Auswirkungen der COVID 19-Pandemie auf den Alltag von Kindern und Jugendlichen mit und ohne chronische Krankheiten und Behinderungen

Studie der Uni Freiburg und des Kindernetzwerks e.V. Diese Studie soll die Auswirkungen der COVID 19-Pandemie auf den Alltag von Kindern und Jugendlichen mit und ohne chronische Krankheiten und Behinderungen beschreiben und geht in die zweite (Befragungs-)Runde. Die Covid-19-Pandemie hat weitreichende Auswirkungen auf das Leben und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen weltweit. Es zeigt […]

15.06.2021

Versorgungsforschungsprojekt „Seltene Erkrankungen in Zeiten einer Pandemie“

Die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung schreibt für Menschen mit Seltenen Erkrankungen in diesem Jahr das Versorgungsforschungsprojekt „Seltene Erkrankungen in Zeiten einer Pandemie“ aus. Die SARS-Covid-2-Pandemie stellt das Gesundheitssystem vor besondere Herausforderungen. Dies erleben die „vulnerablen“ Gruppen, zu denen die Betroffenen von Seltenen Erkrankungen und ihre Angehörigen zählen, seit Monaten auf leidvolle Weise. Eine […]

10.06.2021

„Smart Shunt-Technologie“ für Hydrozephalus

Durchschnittlich erfordert ein Shunt bei Hydrozephalus etwa 10 Revisionen während des Lebens eines HC Patienten. Neue Entwicklungen bei dem regionalen pädiatrischen Gesundheitsnetzwerk CHOC, welches mit der University of California zusammenarbeitet und mehrere Krankenhäuser betreibt, zielen darauf ab, das Shunt-Design zu revolutionieren, um Patienten mehr Kontrolle bei der Behandlung zu ermöglichen und möglichst viele Operationen überflüssig […]

09.06.2021

Buchtipp: VIEL zu VIEL und doch zu wenig: Über- und Unterversorgung in der Medizin

Das Buch befasst sich mit der medizinischen Bedarfslage und dem was Ärzte wirklich tun. Es ergibt sich, nach der Meinung des Autors, eine eklatante Schieflage. So beschreibt er die medizinische Versorgung in Deutschland. Besonders betroffen davon seien gerade auch die Kinder- und Jugendmedizin und damit die Eltern-Selbsthilfe in Deutschland. Diese ernüchternde Feststellung zieht sich wie […]

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen