26.04.2021
Sie haben noch bis zum 29.04.2021 die Möglichkeit die Petition zu unterstützen. Der Hintergrund der Petition ist das Eckpunktepapier des Bundesgesundheitsministeriums zur Pflegereform 2021 vom 4. November 2020. Darin fordert Jens Spahn, dass ein Teil der Verhinderungspflege zukünftig einer längeren Verhinderung der Pflegeperson vorbehalten bleibt. Für die stundenweise Inanspruchnahme der Verhinderungspflege sollen hingegen ab dem […]
21.04.2021
Der Bundestag debattiert am Donnerstag, 22. April 2021, abschließend über den Entwurf der Bundesregierung für ein Teilhabestärkungsgesetz. Es enthält Neuregelungen, die Menschen mit Behinderungen die Teilhabe im Alltag sowie im Arbeitsleben erleichtern sollen. Dazu liegt die Stellungnahme des Bundesrates mit der Gegenäußerung der Bundesregierung vor. Für die Aussprache im Plenum ist eine Debattenzeit von einer […]
21.04.2021
Sagt Ihnen „Triage“ etwas? Wikipedia bestreibt diese wie folgt: „…deutsche Bezeichnung auch Sichtung oder Einteilung, ist ein nicht gesetzlich kodifiziertes oder methodisch spezifiziertes Verfahren zur Priorisierung medizinischer Hilfeleistung bei unzureichenden Ressourcen, zum Beispiel aufgrund einer unerwartet hohen Anzahl an Patienten. Falls es unmöglich ist, allen, die Hilfe benötigen, sofort zu helfen, besteht ohne strukturierte Triage […]
20.04.2021
Der Familienratgeber der Aktion Mensch ist ein kostenloses Internet-Angebot für Menschen mit Behinderung und ihre Familien. Er bietet Informationen zu einer Vielzahl von Themen, die für Menschen mit Behinderung von Bedeutung sind, um möglichst selbstbestimmt am Leben in der Gesellschaft teilzuhaben. So gibt er beispielsweise Auskunft über das Persönliche Budget und den Schwerbehindertenausweis oder hilft […]
15.04.2021
Mit einem Expertentalk startet der Deutsche Rollstuhl-Sportverband e. V. (DRS) diesen Frühling ein neues, interaktives Web-Format. Gast der Auftaktsendung ist Christian Au, Fachanwalt für Sozialrecht. Die digitale Wissensvermittlung ist auf dem Vormarsch, virtuelle Kommunikation ist in Coronazeiten längst zum Alltag geworden. Um seinen Mitgliedern und allen Interessierten die Möglichkeit zu bieten, sich mit Experten und […]
15.04.2021
Alljährlich liefert der BARMER Pflegereport einen Überblick zur Finanzierung, Regulierung und Versorgung in der Langzeitpflege. Die Standardberichterstattung umfasst unter anderem Fallzahlen, Inzidenzen, Prävalenzen und Pflegeverläufe. Daneben widmet sich jeder Band einem ausgewählten Schwerpunktthema. Bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege könnten zu 26.000 zusätzlichen Pflegekräften in Deutschland führen. Der Personalmangel in der Pflege könnte durch bessere Arbeitsbedingungen […]
13.04.2021
In der auf der Seite des Bundesministeriums für Gesundheit veröffentlichten Corona-Impfverordnung mit Begründung (Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit, Bearbeitungsstand 09.03.2021, 20:30 Uhr) finden sich folgende nähere Ausführungsbestimmungen (Seite 25 vorletzter Absatz): (…) Zudem fallen unter Absatz 1 Nummer 3 beispielsweise Mitarbeitende ambulanter Pflegedienste, Heilmittelerbringer (…) und Beschäftigte die im Rahmen einer persönlichen Assistenz oder Einzelfallhilfe […]
09.04.2021
Die intrauterine Korrektur einer Meningomyelozele, einer schweren Variante der Spina bifida, hat vor zehn Jahren in einer viel beachteten randomisierten Studie viele Komplikationen einer postnatalen Operation vermieden. Die Vorteile sind jetzt in einer Folgestudie auch zu Beginn des Schulalters noch nachweisbar, wie die in Pediatrcics (2020; DOI: 10.1542/peds.2019-1544) und in JAMA Pediatrics (2021; DOI: 10.1001/jamapediatrics.2020.5674) […]
06.04.2021
Hinweis für den 08.04.2021 ∙ MDR aktuell 21:45 Uhr (Vorschau) Der MDR widmet sich dem Thema mit einer Schwerpunktwoche, zum 30. Sendejubiläum der Sendung „Selbstbestimmt“. Dass selbstbestimmt arbeiten auch mit Handicap möglich ist, zeigt dieses Beispiel aus Halle.
05.04.2021
Wir stellen Ihnen, neben der Archivfunktion, in der Sie alle Ausgaben ab 2015 als pdf herunterladen können, ab sofort die ASBH Kompass-Ausgaben bequem als Blätterverion zur Verfügung. Über einen neuen Link, der sich öffnet, wenn Sie die jeweilige Ausgabe anklicken und den Kompass Seite für Seite durchblätten. Hier geht es zur Archivseite und Blätterfunktion