12.05.2021
Eine Einführung in inklusive Programme und Formate: Dienstag, 08.06.2021, 14:00-16:30 Uhr, Online-Veranstaltung über Zoom. Eine Veranstaltung für alle, die junge Menschen mit Beeinträchtigung/ Behinderung begleiten und beraten, wie z.B. Mitarbeiter*innen von Jugendhilfeeinrichtungen, Reha- Abteilungen, Berufsberatung, Jugendzentren, EUTB, Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen etc. Auslandsaufenthalte werden für junge Menschen immer wichtiger und immer selbstverständlicher. Leider profitieren von den Angeboten […]
10.05.2021
Vor 30 Jahren ging das Magazin im Deutschen Fernsehfunk (DFF) auf Sendung und schrieb Geschichte. Zum ersten Mal standen die Belange von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen im Mittelpunkt. Wenn man sich die erste Folge des Fernsehmagazins Selbstbestimmt anschaut, mag man gar nicht glauben, dass das schon 30 Jahre her ist: Es geht um Menschen im Rollstuhl, […]
07.05.2021
Für vollständig Geimpfte und von Covid-19 Genesene werden die Corona-Regeln gelockert. Nach der Zustimmung durch den Bundestag passierte die entsprechende Verordnung auch den Bundesrat. Für eine Umsetzung müssen die Länder nun den Beschluss mittragen. Sollten dafür Änderungen in den Regelungen der Länder nötig sein, müssen diese angepasst werden. Lockerungen für Geimpfte und Genesene Die Verordnung […]
06.05.2021
So der Tenor eines Berichtes des Deutschlandfunks – eine Kritik am neuen Teilhabestärkungsgesetz. Wird die „Behindertenquote“ erfüllt? Welche Branchen „kaufen sich frei“? Hören Sie einen interessanten Bericht, bei dem Beteiligte ihre Meinungen und Beweggründe vertreten können. Die (Behinderten) Ausgleichsabgabe ist ein Geben und Nehmen, die einen müssen sie zahlen, weil sie keine oder zu wenig […]
04.05.2021
Für das Forschungsprojekt „Ab in die Pause! – Schulhöfe und Spielplätze im Fokus der Barrierefreiheit“ werden Expert*innen gesucht, die anhand von Schulhof- und Spielplatzfotos ihre Einschätzung hinsichtlich der Barrierefreiheit von den gezeigten Spielgeräten (etc.) abgeben. Die online-Schulhof- Analyse kann bequem, zeit- und ortsunabhängig über ein digitales Endgerät mit Internetzugang gemacht werden. Es gilt 11 Schulhoffotos […]
04.05.2021
Die Universitätsklinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Magdeburg führt eine wissenschaftliche Studie zum Thema „Langzeitverläufe bei operierten Kindern mit offener Spina bifida, die das Erwachsenenalter erreichten“ durch. Zu diesem Zweck wurde ein Fragebogen ausgearbeitet, welcher sich mit Fragen zur Erkrankung, aktuellen Lebens- und Wohnsituation und Aktivitäten des täglichen Lebens beschäftigt. Sie können an dieser Studie teilnehmen, […]
03.05.2021
Claudia Muffi lebt in Italien, sie ist 21 und leidet seit ihrer Geburt unter der Fehlbildung Spina bifida. Sie will leben wie alle anderen jungen Erwachsenen Anfang 20 auch. Will ihre Sexualität erkunden, will wissen, wie es ist, berührt zu werden. „Die Jungs haben sich über mich lustig gemacht“, Claudia Muffi erzählt in der Dokumentation […]
03.05.2021
Besuchen Sie die kostenfreien Online-Vorträge für Menschen mit Blasen- und Darmentleerungsstörungen. Die Vortragsreihe können Sie bequem übers Internet von zu Hause aus verfolgen und den Expertinnen und Experten über einen Chat Fragen stellen. Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich Computer, Tablet oder Smartphone sowie eine Internetverbindung. Jetzt mehr erfahren und anmelden! Coloplast live Poster DIN […]
30.04.2021
Der Befunddolmetscher hat 10-jähriges Jubiläum und hilft Ihnen auch in Zukunft, unverständliche Begriffe aus medizinischen Befunden in Alltagssprache zu übersetzen. Medizinstudenten übersetzen kostenlos Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Das Angebot ist nicht-kommerziell und werbefrei. Der Befunddolmetscher hilft Menschen ihre medizinischen Befunde zu verstehen. Dabei wird ein hoher Anspruch auf fachlich richtige und […]
26.04.2021
Die Inklusionstage 2021 des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, unter der Überschrift „Zusammen. Selbstbestimmt. Arbeiten.“, finden am Montag, 3. und Dienstag, 4. Mai 2021 als virtuelle Veranstaltung statt. Bei einer der bundesweit größten regelmäßigen Veranstaltungen der Politik für Menschen mit Behinderungen können Sie, wie auch in den vergangenen Jahren, mit Expertinnen und Experten aus den […]