Suchen

Newsletter abonnieren

Arbeitsgemeinschaft
Spina Bifida und Hydrocephalus e.V. | Selbsthilfe seit 1966

Aktuelles

05.02.2022

Zusätzliche Ausbildungsplätze für junge Menschen mit Behinderung

Einen betrieblichen Ausbildungsplatz zu bekommen, ist für viele junge Menschen mit Beeinträchtigung oftmals ein Problem. Um ihnen dabei zu helfen, nimmt das Berufsbildungswerk Bigge (kurz: BBW Bigge) zum 14. Mal an der Aktion „Unterstützte betriebliche Ausbildung – 100 zusätzliche Ausbildungsplätze für behinderte Jugendliche und junge Erwachsene in NRW“ teil. Schwerpunkt liegt in der Praxis „Zehn […]

03.02.2022

Urteil des Landessozialgerichts Hessen – Behinderte haben Anspruch auf Hilfsmittel für Mobilität

Eine Krankenkasse muss einem Behinderten im Einzelfall ein Hilfsmittel bezahlen, das sein Handicap ausgleicht. Dies folgt aus einem aktuellen Urteil, eine Revision ließ das Gericht nicht zu. Behinderte haben nach dem Urteil des Hessischen Landessozialgerichts zur Gewährleistung ihrer weitestgehend möglichen Mobilität und Eigenständigkeit Anspruch auf Hilfsmittel. „Versicherte haben gegenüber der Krankenkasse einen Anspruch auf Hilfsmittel, […]

02.02.2022

Ansprüche auf Hilfsmittel und wie man sie durchsetzt – Audio Verbrauchertipp Deutschlandfunk

Gerade in letzter Zeit zeigt sich immer mehr, dass verschiedene Krankenkassen Anträge auf Versorgung mit Hilfsmitteln nur noch sehr schleppend bearbeiten oder ganz ablehnen. Zum Teil konnten versicherte Personen sogar den Eindruck gewinnen, dass Anträge auf Hilfsmittel im ersten Anlauf regelmäßig abgelehnt werden. Den Audiobeitrag des Deutschlandfunks hören Sie hier…  

01.02.2022

Häusliche Krankenpflege: Längere Vorlagefrist bei Verordnungen und neues Detail zur Katheterisierung

Versicherte haben statt bislang drei nun vier Werktage Zeit, eine Verordnung über häusliche Krankenpflege zur Genehmigung bei ihrer Krankenkasse einzureichen. Bis zur Entscheidung übernimmt die Krankenkasse dann bereits die Kosten für die verordneten und vom Pflegedienst erbrachten Leistungen in Höhe der vereinbarten Vergütung. So kann die häusliche Krankenpflege zeitnah im Vertrauen auf die nachfolgende schriftliche […]

18.01.2022

Wellspect With You – individuelle Kundenbetreuung im Fokus

Wellspect präsentiert mit Wellspect With You sein breites Spektrum an Services- und Dienstleistungen zur Unterstützung von Produktanwendern und medizinischen Fachkräften. Mit dem Launch von Wellsepct With You stellt Wellspect, ein weltweit führendes Unternehmen für das Blasen- und Darmmanagement, erstmalig sein umfassendes Service- und Dienstleistungsangebot vor. Produktanwender sowie Fachkräfte des Gesundheitswesens erhalten auf Wunsch eine individuelle […]

17.01.2022

Niedersächsische Naturschutzakademie und alma-Netzwerk starten gemeinsames Projek – Freiwilliges ökologisches Jahr für Menschen mit und ohne Behinderung

Ein Jahr Freiwilligendienst nach Beendigung der Schule nutzen viele junge Menschen als Chance ein Stück der Welt und mehr von sich selbst kennen zu lernen. Es kann erste Kontakte mit dem Arbeitsleben ermöglichen, den Absprung zu Hause erleichtern, neue Kontakte schenken und den Horizont erweitern. Sie lernen nicht selten Aufgaben und Arbeitsbereiche kennen, die gesellschaftlich […]

14.01.2022

Neustart des Onlineportals für inklusives Wohnen

Mit Hilfe einer interaktiven Karte können sich nun Interessierte, Projekte und Anbieter vernetzen. Eine neue Online-Bibliothek bietet umfassenden Lesestoff zu inklusivem Wohnen. Zudem gibt es Informationen in leichter und schwerer Sprache, einen Kalender mit zahlreichen Angeboten und vieles mehr. WOHN:SINN – Bündnis für inklusives Wohnen e.V. unterstütz so die Entstehung neuer Wohnformen, in denen Menschen […]

14.01.2022

Neue Version des “Reha-Zuständigkeitsnavigators” ist online

Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR) hat ein Online-Tool entwickelt, das Mitarbeitende von Reha-Trägern, Beratungsfachkräfte sowie Antragstellerinnen und Antragsteller dabei unterstützen soll, sich im gegliederten Sozialleistungssystem zurechtzufinden und Zuständigkeiten schnell zu klären. Der Reha-Zuständigkeitsnavigator ist eine interaktive Tabelle, die alle Rehabilitationsträger sowie weitere Leistungsträger wie die Träger des Sozialen Entschädigungsrechts und die Inklusionsämter auflistet sowie […]

12.01.2022

Richterliche Entscheidung zur Triage

Das Bundesverfassungsgericht hat bestätigt, dass Menschen mit Behinderung im Falle von Triage während der Corona-Pandemie besonders geschützt werden müssen. Folgend Reaktionen und Einordnungen zum Urteil. Vorab sollte noch kurz die Bedeutung und Entstehung des Begriffs Triage erklärt werden. Der Begriff kommt aus dem Französischen und bedeutet Auswahl oder Sichtung. Im medizinischen Kontext beschreibt er die […]

11.01.2022

Jürgen Dusel bleibt Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen

Das Bundeskabinett hat beschlossen, dass Jürgen Dusel der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen bleibt. Bundesarbeits- und Sozialminister Hubertus Heil: „Mit Jürgen Dusel als Bundesbeauftragtem haben die Menschen mit Behinderungen in dieser schwierigen Zeit einen versierten und streitbaren Verfechter ihrer Belange an der Seite, der viele wichtige Impulse in die Politik […]

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen