10.09.2021
Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt des Vereinigten Königreichs und das amerikanische Streaming-Unternehmen wollen, dass behinderte Menschen besser repräsentiert werden, vor oder hinter der Kamera und auch in Shows, in denen es nicht um Behinderung geht. Die BBC und Netflix wollen deshalb eine Partnerschaft für mehr Inklusion eingehen und so in den kommenden 5 Jahren verstärkt Shows produzieren, […]
05.09.2021
In Deutschland haben knapp 10,4 Millionen Menschen ihre Behinderung amtlich anerkennen lassen. Dabei legen die Versorgungsämter nach den „Versorgungsmedizinischen Grundsätzen“ die Auswirkung der Beeinträchtigung als Grad der Behinderung (GdB) in Zehnergraden von 20 bis 100 fest. In dem Dokument der „Versorgungsmedizinischen Grundsätze“ finden sich Tabellen mit einer Übersicht der möglichen Schädigungen und deren Einstufung. Im […]
18.08.2021
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) gilt jetzt seit 15 Jahren. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes würdigt im August 2021 aus diesem Anlass die erreichten Fortschritte und mahnt jedoch zugleich weitere Reformen für einen besseren Diskriminierungsschutz an. Seit Bestehen der Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat sie mehr als 50.000 Anfragen von Menschen beantwortet, die Diskriminierung erfahren hatten. Im vergangenen […]
11.08.2021
Liebe Mitglieder, zum Termin 24.–26.09.2021 sind 2 Platze freigeworden. Die Freizeit war ausgebucht, jetzt haben Sie die Möglichkeit nachzubuchen. Wer sich zuerst anmeldet, fährt mit! (natürlich unter Vorbehalt, der im September geltenden Coronaregeln) Im Jahr 2021 geht es in die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt. Dort gibt es viel zu entdecken, kultur- und bauhistorische Highlights, besonders die […]
11.08.2021
Die Bundestagswahl am 26.09.2021 rückt näher, es sind nur noch wenige Wochen. Für einige Menschen wird es das erste Mal sein, überhaupt an einer Bundestagswahl teilnehmen zu können, denn die Teilnahme wurde ihnen bisher verwehrt. Menschen mit Behinderungen, die unter Betreuung standen und von der Wahl ausgeschlossen, ja nicht einmal im Wählerverzeichnis standen, dürfen erstmalig […]
10.08.2021
Das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie hat ein Handbuch und Erklärfilme zum Bedarfsermittlungsinstrument in Niedersachsen vorgestellt. Die Eingliederungshilfe wird seit dem Jahr 2020 aus dem bisherigen Fürsorgesystem herausgeführt und zu einem modernen Teilhaberecht weiterentwickelt. Besonderes Augenmerk hat der Bundesgesetzgeber hier auf die Personenzentrierung gelegt. Hier möchten wir Sie auf die Erklärfilme (B.E.Ni), des […]
10.08.2021
Die Europäische Mobilitätswoche ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen, Vereine, Institutionen, Unternehmen und anderen Akteuren aus ganz Europa die perfekte Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. Jedes Jahr, immer vom 16. bis 22. September, werden im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche innovative […]
10.08.2021
Die Vortragsreihe können Sie bequem übers Internet von zu Hause aus verfolgen und den Expertinnen und Experten über einen Chat Fragen stellen. Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich Computer, Tablet oder Smartphone sowie eine Internetverbindung. Coloplast live – die kostenfreie Online-Vortragsreihe für Endverbraucher – startet nach einer kurzen Sommerpause in die nächste Runde. Tetraplegie: Viel verloren oder […]
09.08.2021
Anfang August hat der Berliner Senat in einer Sitzung den Entwurf des Sechsten Gesetzes zur Änderung der Bauordnung beschlossen. U.a. hat der Senat hat festgestellt, dass der hohe Bedarf an Wohnraum in Berlin, die Förderung der Barrierefreiheit, der nachhaltige Umgang mit Baustoffen und der Klimaschutz wichtige Zukunftsthemen sind. Der Umgang mit diesen Herausforderungen soll künftig […]
03.08.2021
Vom 30.07.2021 – 29.10.2021 haben Sie die Möglichkeit an der Fachdiskussion zur persönlichen Assistenz der Umsetzungsbegleitung Bundesteilhabegesetz teilzunehmen, Fragen und Beiträge rund um die verschiedenen Assistenzleistungen, sowie Erfahrungen mit dem persönlichen Budget und der gemeinsamen Inanspruchnahmen auf der Projekt-Website einzubringen. Hintergrund: Mit dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) wurden bestehende Leistungen der persönlichen Assistenz um neue Formen ergänzt, […]