Suchen

Newsletter abonnieren

Arbeitsgemeinschaft
Spina Bifida und Hydrocephalus e.V. | Selbsthilfe seit 1966

Aktuelles

19.10.2021

„Das Wunder von Bern“ in Einfacher Sprache – Ein eBook

Bei Familie Lubanski hängt der Haussegen schief. Gerade ist der Vater aus der Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt, Essen 1954. Doch was so schön sein könnte, ist überhaupt nicht schön. Er findet sich zu Hause einfach nicht mehr zurecht. Die deutsche Nationalmannschaft bei der WM in der Schweiz kommt Runde um Runde weiter. Als sie schließlich das Finale […]

19.10.2021

Was tun, wenn die Rente nicht reicht?

Der Ratgeber zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung erklärt in der leicht verständlichen Broschüre (mit Stand Juli 2021) was Rentner, Erwerbsgeminderte und Eltern von behinderten Kindern über ihre Rechte auf zusätzliche Unterstützung durch die Grundsicherung wissen müssen, unter anderem werden folgende Themen behandelt: Was muss ich tun, um Grundsicherung zu erhalten? Wie viel Geld […]

18.10.2021

Forderung an Koalitionsverhandlungen: die Belange von Menschen mit Behinderungen sollen stärker berücksichtigt werden

Zum Abschluss des 62. Treffens der Behindertenbeauftragten des Bundes und der Länder am 14. und 15. Oktober 2021 in Dresden haben die Beauftragten des Bundes und der Länder für Menschen mit Behinderungen in Form von den „Dresdner Positionen“ Forderungen für einen Koalitionsvertrag für die 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages verabschiedet. Die Beauftragten fordern, dass bei […]

06.10.2021

Antidiskriminierungsstelle: Neue telefonische Beratung und erweitertes Beratungs-Angebot

Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes baut ihr Beratungs-Angebot aus. Unter der Telefonnummer 0800 – 546 546 5 wird von Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 15 Uhr beraten. Auf der Website gibt es daneben die Möglichkeit, nach lokalen Beratungs-Angeboten zu suchen sowie weitere Informationen zum Thema Diskriminierung. Zur erweiterte Telefonberatung, dem neuen Online-Wegweiser und der überarbeiteten […]

06.10.2021

Gemeinschaftliche Selbsthilfe für pflegende Angehörige zur Unterstützung der seelischen Gesundheit

Online-Vortrag im Rahmen der Aktionswoche Seelische Gesundheit „Gemeinsam über den Berg – Seelische Gesundheit in der Familie“ Veranstalter: Aktionsbündnis Seelische Gesundheit Referentin: Anja Schödwell (Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V.) Projekt Selbsthilfe und Pflege In dem Online-Vortrag werden Wirkungen der gemeinschaftlichen Selbsthilfe bei pflegenden Angehörigen als Möglichkeit der Selbstfürsorge vorgestellt. Im Anschluss können Fragen gestellt und Diskussionsbeiträge […]

05.10.2021

Ankündigung: Reise-Vortrag „CHINA von Shanghai nach Tibet“, mit Andreas Pröve

Nichts ist unmöglich. Dieser Satz schien auch dem bekannten Buchautor immer etwas übertrieben. Doch nachdem er als erster Rollifahrer an der Quelle des Jangtzekiang in Tibet stand, ist auch Pröve davon überzeugt, dass die Grenzen des Machbaren weiter entfernt liegen, als wir glauben. Für den Freundes- und Fördervereins des Josefsheim Bigge e.V. möchten wir Sie […]

01.10.2021

Das neue YAT Reiseprogramm für 2022 ist ab sofort verfügbar

YAT stellt für 2022 vor: neue Reiseziele, tolle Unterkünfte und Traumurlaub zum Greifen nah! Ob auf den Bauernhof mit den Jüngsten, in bekannten Party-Hotspots feiern oder Wellness an der Ostsee – hier ist sicher für Alle etwas dabei. Natürlich gibt es auch wieder Aktivurlaube, Eventreisen, Natururlaub und Städtetrips, du wirst sicher fündig! Die neuen YAT-Kataloge […]

21.09.2021

Kostenübernahme für Begleitpersonen von behinderten Menschen bei Aufenthalt im Krankenhaus – der Bundesrat hat den Regelungen zugestimmt

Bundesregierung legt Regeln für die Kostenübernahme fest Das Bundeskabinett hat im Juni 2021 eine Formulierungshilfe für gesetzliche Änderungen verabschiedet, mit denen die Finanzierung der Begleitung von Menschen mit Behinderungen im Krankenhaus durch „vertraute Bezugspersonen“ geregelt wird. Seit vielen Jahren wird bereits eine gesetzliche Regelung für Begleitung von Menschen mit Behinderungen im Krankenhaus von Verbänden, sowie […]

21.09.2021

Neuerscheinungen: Politik für Menschen mit Behinderung

Hier möchten wir Sie auf die folgenden Neuerscheinungen des Instituts für Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW) aufmerksam machen: Selbstbestimmung, Teilhabe und Partizipation im Alltag von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, Beispiele aus der Praxis für die Praxis (in schwerer Sprache) Selbstbestimmung, Teilhabe und Mit-Bestimmung im Leben von Menschen, die viel Hilfe brauchen, Beispiele (in Leichter Sprache) […]

12.09.2021

VdK-Studie: Die Situation im Lockdown – zuhause Gepflegte litten unter Angst und Isolation

Zwei Drittel der Menschen, die zu Hause gepflegt werden, haben im Lockdown unter Angst und Isolation gelitten. Auch die Mehrheit der pflegenden Angehörigen empfand die Situation als belastend. Für 78 % der Pflegebedürftigen war die Coronapandemie eine besonders schwere Zeit. Das ist das Ergebnis einer Studie, die im Auftrag des Sozialverbands VdK von der Hochschule […]

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen